Glanzlichter Stuttgart

Glanzlichter Stuttgart

Glanzlichter Stuttgart

Vom 28. November bis zum 29. Dezember 2018 erstrahlt Stuttgart in neuem Glanz: Eine einmalige und beeindruckende Lichtinstallation auf dem Schlossplatz und die stimmungsvolle Beleuchtung auf der Königstraße lassen die Innenstadt in den Winterwochen leuchten! Herzstück der Installationen sind die bis zu 6m Meter hohen Lichtskulpturen auf dem Schlossplatz, die acht touristische Highlights der Stadt repräsentieren: Den Fernsehturm, die Wilhelma, das Mercedes-Benz-Museum, das Porsche Museum, die Grabkapelle, den Wasen Stuttgart und die beiden Stuttgarter Musicals „Anastasia – Das Broadway Musical“ und „Disneys Aladdin“.

Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Figuren auf dem Schlossplatz mit einer einzigartigen Lichtshow zum Leben erweckt – ein faszinierendes Schauspiel, das die „Glanzlichter Stuttgart“ zu einem ganz besonderen Erlebnis macht! Dabei lässt umweltfreundlicher Ökostrom die unzähligen Lichter atmosphärisch erstrahlen. Das kunstvolle Zusammenspiel von Licht und Sound kann man täglich von 17 bis 22 Uhr jeweils zur vollen Stunde bewundern. Ausnahmen sind der 24. und 25. Dezember.-

Auf der 1,2 km langen Königstraße wird die außergewöhnliche Weihnachtsbeleuchtung über den Aktionszeitraum hinaus bis zum 6. Januar an rund 110 Bäumen fortgesetzt. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Novum: Noch nie erstreckte sich eine weihnachtliche Illumination über eine so lange Einkaufsstraße. Bis zum 23. Dezember können die Gäste anschließend direkt weitergehen auf den berühmten Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Er grenzt unmittelbar an den Schlossplatz an und lässt sich wunderbar mit einem Besuch der „Glanzlichter Stuttgart“ verbinden.

Wenn Sie mehr über die Aktion „Glanzlichter Stuttgart“ und die Hintergründe erfahren möchten, besuchen Sie einfach während des Aktionszeitraums den Infopunkt neben dem Musikpavillon auf dem Schlossplatz!

Viele weitere Infos zu den speziellen Angeboten finden Sie unter www.glanzlichter-stuttgart.de.  

800Gesamtansicht_image00001_V2_04-09-2018

Was ist los

in Stuttgart

Stuttgart Tipps

Restaurant-Tipps

In Stuttgarts Restaurants kann man sehr gut essen gehen, die Restaurant-Szene bietet große Vielfältigkeit. Von Sushi über schwäbische Spezialiäten bis zur Gourmetküche bleiben keine Wünsche offen.

Stuttgart ist Autostadt und Businessstadt

Stuttgart ist berühmt für seine Autohersteller – Porsche und Mercedes bauen faszinierende Autos, die das Herz eines jeden Autoliebhabers höher schlagen lassen. Doch nicht nur die neuesten Modelle faszinieren die Autofans, auch die Ausstellungsstücke in den beiden Museen lassen deren Augen glänzen. In jedem Museum stehen neben den neuen Modellen auch Fahrzeuge, die Geschichte sind und die Entwicklungsgeschichte der beiden Unternehmen aufs Eindrucksvollste erzählen.

Und auch die beiden Bauwerke der Museen sind eine Klasse für sich und bieten als architektonische Meisterwerke der heutigen Zeit den passenden Rahmen für die Exponate aus allen zeitgeschichtlichen Epochen.

Stuttgart ist nicht nur Kultur- und Autostadt – sondern auch eine bedeutende Wirtschaftsstadt.

Firmen von Weltruf wie Porsche und Mercedes, Robert Bosch und Leitz prägen das wirtschaftliche Gesicht der Stadt und sind eng mit Stuttgart und der Region verbunden. Doch nicht nur diese vier bedeutenden Unternehmen sind in Stuttgart ansässig, auch viele andere bekannte Firmen haben hier oder in der Region ihren Standort und tragen zur wirtschaftlichen Bedeutung des Großraums Stuttgart bei.

Das neue Messegelände und das Kongresszentrum am Flughafen untermauern die Bedeutung Stuttgarts als wichtigen Standpunkt der deutschen Wirtschaft.

Gästemeinungen